Skip to content

GRÜNES BLUT

Garteninterviews
Main navigation
  • Kunst
  • Praxis
  • Unternehmen
  • Gartentheorie
  • Gartengeschichte
  • Medien
  • Exkursion
  • Lesen

Grünes Blut Print

Gartenpraxis 04-2019

Gartenpraxis 07-2019

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

GB Newsletter!

Loading

Über/About GRÜNES BLUT

Fotocredits: Sabrina Rothe


Willkommen auf meiner Seite GRÜNES BLUT.
Ich heiße Anke Schmitz und mein Herz schlägt für Gärten & Menschen.
Als Kunsthistorikerin M.A. und gelernte Gärtnerin habe ich meine Wurzeln in der Gartendenkmalpflege. Derzeit befinde ich mich in der Weiterbildung zur Gartentherapeutin.

Meine Interviewpartner stammen aus der Gartendenkmalpflege, sind Teil zeitgenössischer Gartenströmungen, Gartenreisende, Blogger, Wissenschaftler oder aus der freien Wirtschaft.

Meine Interviews erscheinen auf GRÜNES BLUT in deutsch und englisch sowie auf anderen internationalen Blogformaten. Darüber hinaus veröffentliche ich in der Gartenpraxis und bei ZeitOnline.


 

Welcome to my website GRUNES BLUT.
My name is Anke Schmitz and I am passionate about gardens and people. As an Art Historian (M.A) and trained gardener, my roots lie in the conservation of historic gardens. At present, I am pursuing further education to become a garden therapist.

I interview experts from the historic garden conservation community, talking to those who are a part of contemporary garden trends such as garden travellers, bloggers, academics, or those from the private sector.

My interviews appear on GRUNES BLUT in both German and
English, as well as on other international blog formats.
In addition, my work is also published
on Gartenpraxis and on ZeitOnline.

GRÜNES BLUT auf Instagram

gruenesblut

Grünes Blut
Mein wirklich heiß geliebtes Fachbuch ist Jeroen Mein wirklich heiß geliebtes Fachbuch ist Jeroen Leo Verschragens „Die ‚stummen Führer‘ der Spaziergänger. Über die Wege im Landschaftsgarten.“ aus dem Verlag Peter Lang. Ist für mich maximaler Erkenntnisgewinn, wenn es darum geht den Weg als Regieanweisung des Gärtners zu verstehen und einzusetzen … denn Gartenkunst ist gestaltete Raum- und Zeitkunst. Tatsächlich durfte ich Herrn Verschragen schon einmal persönlich treffen und einen „Knicks“ konnte ich mir nicht verkneifen. Ganz großes Kino! Auch wenn ich an der Verlosung von @bildungsstaette_gartenbau, dem @ulmerverlag und Grünes Blut natürlich nicht teilnehme, möchte ich doch gerne den Stein mit ins Rollen bringen und nominiere meinerseits @gartengestaltunghegmann @studio_t_m @sabrinarothephotography @thomas_loesing @katrinlugerbauer @hauptstadtgarten ,um bei der Fachbuchchallenge mitzumachen. Würde mich interessieren, was da eure Lieblinge sind!
Mach mit bei der Fachbuchchallenge! Die Bildungss Mach mit bei der Fachbuchchallenge!  Die Bildungsstätte Gartenbau @bildungsstaette_gartenbau und @gruenesblut rufen unterstützt vom @ulmerverlag dazu auf Dein liebstes Gartenfachbuch zu posten! 

Schreib' uns, warum dich dieses Buch begeistert, nenne im Post Titel und Autor, markiere die Bildungsstätte Gartenbau, Grünes Blut sowie den UlmerVerlag und markiere fünf Freunde oder Bekannte, die an der Challenge teilnehmen sollen. Als Gewinn winken dir ein grandioses Jahresabo der @gartenpraxis oder eins von zwei Exemplaren von @nigel.dunnett Buch "Naturalistische Gartengestaltung".

Die Ziehung der Gewinner findet am 31.3.2022 statt!

Bitte beachtet, dass Ihr Euch mit  Teilnahme an der Aktion damit einverstanden erklärt nach der Verlosung  in einem unserer Beiträge öffentlich benannt bzw. verlinkt zu werden.

Mitarbeiter der Kooperationspartner sind von der Verlosung ausgeschlossen, dürfen aber gerne bei der Aktion mitmachen und werden gebeten dieses zu kennzeichnen.  #gartenbuch#fachbuch#challenge#gartenbau#bildungsstättegartenbaugrünberg#grünesblut#ulmerverlag#machmit#gewinnspiel#garten
Mein Ausflug in den Bereich Naturschutz - in der a Mein Ausflug in den Bereich Naturschutz - in der aktuellen Ausgabe von @magazinnul über “städtische Lebensstile und die Inwertsetzung von Biodiversität”, dem vom @isoe_institut mitgestalteten Projekt SLInBio. Wer im Raum Frankfurt am Main lebt ist bei diesem interaktiven Projekt herzlich eingeladen sich aktiv einzubringen! Liebe Dank an Dr. Marion Mehring und Dr. Florian Schneider, sowie Julia Schenkenberger für die nette Zusammenarbeit.  #naturschutz#biodiversität#inseten#insektenvielfalt#insektendiversität#isoe#sozialökologie#frankfurt#frankfurtammain#senkenberg#fraport#nabufrankfurt#gruenesblut
Yes! Da ist sie 🤩 … die aktuelle @gartenpraxi Yes! Da ist sie 🤩 … die aktuelle @gartenpraxis mit meinem Interview mit einem leidenschaftlichen Michael Dreisvogt, Leiter des Arboretum Park Härle … wunderschön bebildert von @sabrinarothephotography! Merci euch allem für die Zusammenarbeit - hat großen Spaß gemacht 🙂🙃🙂. #interview#garteninterview#landschaftsarchitekt#arboretum#arboretumhaerle#gartenpraxis#gruenesblut
(6) GB stellt vor: den Instagram Account von @katr (6) GB stellt vor: den Instagram Account von @katrinlugerbauer.
Finale liebe Katrin! Hey, das war echt super cool, dass du dabei warst und mir meine Fragen zu dir und deinem Account beantwortet hast … sag mal, was ist denn aktuell dein Lieblingsbereich im Garten & ähm, wenn ich noch was hinterher schieben dürfte: wen würdest du dir hier im Interview als nächstes wünschen?
(5.2 - der Kater war’s) GB stellt vor: den Insta (5.2 - der Kater war’s) GB stellt vor: den Instagram Account von @katrinlugerbauer.
“Welches Gartenbuch nimmst du eigentlich immer wieder selbst zur Hand?”

#gartenbuch#garteninterview#buchtipp#gartenbuchtipp#gartenbuchautor
(5.1) GB stellt vor: den Instagram Account von @ka (5.1) GB stellt vor: den Instagram Account von @katrinlugerbauer.
“Welches Gartenbuch nimmst du eigentlich immer wieder selbst zur Hand?”

#gartenbuch#gartenautor#staudengarten#naturgartenliebe
(4) GB stellt vor: den Instagram Account von @katr (4) GB stellt vor: den Instagram Account von @katrinlugerbauer.
… da hab ich die liebe Katrin als Expertin für Schattenstauden mal zu ihrem Steckenpferd befragt :-) Hardcore Problem: trockener Schatten - was geht?

#schattenstauden#gartenbuch#gartenautorinnen#perennials
(3) GB stellt vor: den Instagram Account von @katr (3) GB stellt vor: den Instagram Account von @katrinlugerbauer.
„Oh Mann Katrin! Wir Follower deines Accounts haben ja alle Anteil genommen, als dein Garten in diesem Jahr von einer auf die andere Stunde dem Hagel zum Opfer fiel. Welche Rolle hat da Instagram für die Dokumentation der Situation und vielleicht auch für einen gewissen Trost gespielt?“

#staudengarten#hagel#hagelschaden#gartenbuchautorin
(2) GB stellt vor: den Instagram Account von @katr (2) GB stellt vor: den Instagram Account von @katrinlugerbauer 
„Hey Katrin! Was sind denn deiner Meinung nach die wichtigsten Strukturen für Tiere im Garten?“

#gartenautorinnen#tiereimgarten#naturgarten#gehölze#kiesgarten#pflanzenvielfalt#stauden#perennialgarden
(1) GB stellt vor: den Instagram Account von @katr (1) GB stellt vor: den Instagram Account von @katrinlugerbauer.
Super cool! Christopher von @basilikum_und_kaktus hatte die Fachautorin für mein nächste Video-Interview hier auf Instagram nominiert und ich freue mich echt sehr, dass sie tatsächlich zugesagt hat (🥳) … denn Katrins wunderschöner und unter Staudenfans beliebter Account zeigt ganz viel Tolles von dem was Katrin gärtnert, aber eben nie Katrin selbst. Jetzt also mal nicht beim Vortrag in der @bildungsstaette_gartenbau in Grünberg, sondern sehr entspannt zuhause in ihrem Garten in Österreich - gemeinsam mit Paul 🐈‍⬛ Danke dir Katrin!!!

#stauden#perennials#perennialsofinstagram#gardening#gärtnern#staudenwiesen
Mein aktuelles Interview mit Michael Dreisvogt vom Mein aktuelles Interview mit Michael Dreisvogt vom Arboretum Härle in der November Ausgabe der @gartenpraxis (📸@sabrinarothephotography)
So Leute! Zu guter letzt Thema „Leben vor 2015 u So Leute! Zu guter letzt Thema „Leben vor 2015 und konnte man das eigentlich Leben nennen?“ vom Gartenpunk oder einfach Teil 7/7 mit Bonus und Schleifchen 😜 
Und am Ende erfahrt ihr auch so ungefähr bei wem ich mich wohl als nächstes melde ;-)
Heute Thema Gartenszene - Teil6/7 Ein eindringlic Heute Thema Gartenszene - Teil6/7 
Ein eindringlicher Appell von Gartenpunk Christopher für mehr Pfeffer in der Gartenlektüre!
Thema Lieblingsblumen vom Punk - Teil 5/6 oder doc Thema Lieblingsblumen vom Punk - Teil 5/6 oder doch 5/7 … mit Zahlen nehmen wir es ab heute nicht mehr so genau. Da wird aus eins auch schnell mal drei, ne Christopher 😜 
Hab lieben Dank, lieber Gartenpunk von @basilikum_und_kaktus und bis morgen oder so!
Thema Missgeschicke und Pleiten im Garten - Teil 4 Thema Missgeschicke und Pleiten im Garten - Teil 4 unserer launigen Fragerunde mit the One and Only Gartenpunk Christopher Buhr von @basilikum_und_kaktus!
Heute Thema Gartenbücher - “Tante Ulmer” rahm Heute Thema Gartenbücher - “Tante Ulmer” rahme ich mir innerlich ein!
Frage & Antwort 3/6 an den Gartenpunk!
Thema Punk - Teil 2/6 Merci an den Gartenpunk! Al Thema Punk - Teil 2/6

Merci an den Gartenpunk! Alter … jetzt weiß ich auch mal endlich waste damit meinst, mit dem ganzen Punk!
Thema: die Anfänge von @basilikum_und_kaktus - Te Thema: die Anfänge von @basilikum_und_kaktus - Teil 1/6
Nachdem ich bei echt bescheidenem Wetter im Mai mit Christopher von @basilikum_und_kaktus bei Thomas Eidmann in der Staudengärtnerei auf Besuch war, dachte irgendwer von uns (😜) warum nicht ein Interview mit Christopher zu seinem ja echt sehr launigen Insta-Account, bei dem die Bilder jedes Jahr geiler werden und er zu Recht als der Godfather of Staudenpunk bezeichnet wird. 
Gut, jetzt wohnt Christopher nicht mal eben um die Ecke, Pandemie macht’s auch nicht leichter … jedenfalls warum aus der Not nicht ne Tugend machen und tadaaaa … da kommt es … mein erstes Interview über nen Instagram-Account auf Instagram. Pfiffig, ne?!
6 Fragen - 6 Videos hier bei Grünes Blut und beim Gartenpunk himself. 
(Dedicated to the „an den besten Platz verrückte “ Freundin, die ich je hatte … die weltbeste Charlotte - ihres Zeichens Gartenpunk-Follower)
Mit @campus_botanicus ging im Frühjahr 2020 die e Mit @campus_botanicus ging im Frühjahr 2020 die erste deutsche Internet-Plattform für speziell gärtnerische Vorträge online. Dank eines über die Jahre gewachsenen Netzwerks der Gründerinnen drücken sich seitdem deutschsprachige gärtnerische Hochkaräter als Redner die Klinke in die Hand.

Lesezeit: 3 Minuten/ 🍀Link in Bio

Interview: @bahlo.christine , Andrea Bierbaum, @sylviekah , Anke Schmitz ∗ Einleitung: Anke Schmitz ∗ Textbearbeitung: Christine Bahlo, Andrea Bierbaum, Sylvia Knittel, Anke Schmitz ∗ 📸Sylvia Knittel ∗ Lekorat: Dr. Ruthild Kropp #vorträge#gärten#gardening#gärtnern#redner#interview#gruenesblut
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Wenn du Kontakt mit mir aufnehmen möchten, dann schreib mir gerne eine Email an:

gruenesblut@yahoo.com



If you would like to contact me, feel free to email me at:

gruenesblut@yahoo.com

Du möchtest GRÜNES BLUT unterstützen?

Hey, darüber freue ich mich …

Du kannst mich z.B. mit Deiner eigenen Seite verlinken, den Newsletter abonnieren, mir auf Facebook oder Instagram folgen, Freunden und Kollegen davon berichten oder mich in deinen Blogroll aufnehmen.

Möchtest du mich bei meiner Arbeit finanziell unterstützen, kannst du das entweder über das Spendenformular beim verlassen der Seite* oder über Patreon. Von deinem Geld finaziere ich die Überstezungen, Reisen zu den Interviewpartnern, sowie die Arbeit an der Homepage selbst.

*(Über das Spendenformular wird dir eine Spendenquittung via Mail zugestellt.)


If YOU like my work and would LIKE to read more of my content,
you can HELP by subscribing to my newsletter,
posting links to my SITE or
by sharing my posts.

♥ Thank You!

Tip the Waitress!

€
Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: €1.00

Anke Schmitz´ Grünes Blut ist ein Muss für alle, die sich für den Garten als Medium interessieren, nicht nur als einem mehr oder weniger zufällig mehr oder weniger schönen Ort. Längst überfällig! Ein origineller und aufschlussreicher Zugang zur Kultur der Gegenwart und ihrer Geschichte.
Hans v. Trotha, Historiker, Journalist und Schriftsteller

Als Fan erster Stunde dieses feuilletonistisch-frechen Gartenjournals
freue ich mich über jedes neue Interview.
Anke ist immer authentisch und
bei aller Nähe zu ihren Gesprächspartnern und deren Themen bleibt sie
am Ball, harkt nach und recherchiert konsequent nach den Quellen von

Inspiration.

Torsten Matschiess, Autor und Planer


 

Anke hat eine einfühlsame, sensible Art. Sie bringt grüne Themen exakt auf den Punkt und anschaulich in den Blogartikel. Eine schöne Begegnung… ! 

Petra Pelz, Pflanzplanerin aus Leidenschaft


Die Interviews von Anke Schmitz in der Rubrik „Nachgefragt“ öffnen neue Perspektiven. Spannende Gartenmenschen bieten Einblicke in ihre Gedankenwelt, ihre Philosophie und was sie antreibt. Jedes Mal eine Bereicherung!

Dr. Folko Kullmann, Chefredakteur GartenPraxis


Die Fragestellungen holen aus den Leuten soviel heraus, dass der Informationswert der Interviews dem der anderen Aufsätze in der Gartenpraxis mindestens gleichzustellen ist. Offenbar wird wenig in die Antworttexte eingegriffen, so dass die Persönlichkeit der Interviewpartner deutlich bleibt. Schön, dass auch Rand- und Nichtgärtner zum Thema einbezogen werden. Das weitet den Blick.

Wolfgang Borchardt, emeritierter Professor für Pflanzenverwendung und Autor


Interviews gegenüber war ich immer recht kritisch eingestellt. Als ich dann zum ersten Mal auf „Grünes Blut“ hingewiesen wurde, war ich somit ehrlich überrascht dort Gespräche mit wirklicher Tiefe zu finden und davon angetan, welche Nähe ich hier selber zu den Interviewten empfand.

Somit habe ich selber recht schnell „Ja“ zu einer Interviewanfrage gesagt und konnte dabei feststellen, dass wohl für beschriebene Nähe und Tiefe zwei Dinge mitverantwortlich sind: Nämlich zunächst die Gelegenheit, im Gespräch ganz einfach man selbst sein zu können, und, vielleicht am Wichtigsten, dass im Gespräch selber eine Lust, Freude und auch Spaß an selbigem entsteht. Außergewöhnlich!

Andreas Niepel, Gartentherapeut und Autor


 

Tolle Mischung von sehr persönlichen aber auch fachlich spannenden Interviews.

Joachim Hegmann, Landschaftsplaner


Beeindruckende Interviews aus dem Garten – mit Tiefgang und deutlich spürbar: immer mit Herzblut auf beiden Seiten.

Ulrich Haage, Kakteen-Haage


In Zeiten von kurzen, schnellen und oberflächlichen Texten sind die Interviews mit Anke Schmitz das genaue Gegenteil: man reflektiert, überlegt, darf Geschichten erzählen und sich in seiner eigenen Gedankenwelt verlieren. Grünes Blut bedeutet für mich: Überraschung, Information, Neugier, Wissen. Jedes Interview ist eine kleine Gartenreise durch faszinierende Welten.  

Jens Haentzschel, Journalist und MDR-Garten-Moderator

Schlagwörter

Aimé Bonplant Alexander von Humboldt Alpen Anden Annette von Droste-Hülshoff Argentinien Avantgardening Baumschule Blumenstadt Blumenwiese Bodenmüdigkeit Bodenverdichtung Branitz Bundesgartenschau Capability Brown Caspar Davis Friedrich Charlottenhof Chemie Chile Cottage Garden Dan Graham Der Bevölkerung egapark Erfurt Flora Garten Garten Alst Gartenpraxis Hermannshof Ina Sperl James van Sweden Jardin de Plume Klimawandel Kulturlandschaft Landschaftsgarten Palmengarten Petra Pelz Präriegärten Sanssouci Stauden Staudengärtnerei Strategietypen Till Hofmann Torsten Matschiess Vorgarten

Archives

  • Januar 2023
  • Mai 2022
  • September 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018

Recent Comments

  • Ute Terodde bei „Design und Pflege bedingen sich und sind gleichberechtigt!“
  • Markus Weimar bei “Ich glaube, dass der beste Lehrmeister die eigene Erfahrung ist.“
  • Natalie bei „Wer kein Scheitern im Garten erlebt hat, der war nicht mutig genug.“
  • Sabrina bei GB Telegramm: Gartenfotografie
  • Merlin bei GB stellt vor: campus botanicus
  • Deutsch

Search

Jens Haentzschel, Journalist und MDR-Garten-Moderator

In Zeiten von kurzen, schnellen und oberflächlichen Texten sind die Interviews mit Anke Schmitz das genaue Gegenteil: man reflektiert, überlegt, darf Geschichten erzählen und sich in seiner eigenen Gedankenwelt verlieren. Grünes Blut bedeutet für mich: Überraschung, Information, Neugier, Wissen. Jedes Interview ist eine kleine Gartenreise durch faszinierende Welten.

Ulrich Haage, Kakteen-Haage

Beeindruckende Interviews aus dem Garten - mit Tiefgang und deutlich spürbar: immer mit Herzblut auf beiden Seiten.

Joachim Hegmann, Landschaftsplaner

Tolle Mischung von sehr persönlichen aber auch fachlich spannenden Interviews.

Andreas Niepel, Gartentherapeut und Autor

Interviews gegenüber war ich immer recht kritisch eingestellt. Als ich dann zum ersten Mal auf „Grünes Blut“ hingewiesen wurde, war ich somit ehrlich überrascht dort Gespräche mit wirklicher Tiefe zu finden und davon angetan, welche Nähe ich hier selber zu den Interviewten empfand. Somit habe ich selber recht schnell "Ja" zu einer Interviewanfrage gesagt und konnte dabei feststellen, dass wohl für beschriebene Nähe und Tiefe zwei Dinge mitverantwortlich sind: Nämlich zunächst die Gelegenheit, im Gespräch ganz einfach man selbst sein zu können, und, vielleicht am Wichtigsten, dass im Gespräch selber eine Lust, Freude und auch Spaß an selbigem entsteht. Außergewöhnlich!

Wolfgang Borchardt, Professor für Pflanzenverwendung und Autor

Die Fragestellungen holen aus den Leuten soviel heraus, dass der Informationswert der Interviews dem der anderen Aufsätze in der Gartenpraxis mindestens gleichzustellen ist. Offenbar wird wenig in die Antworttexte eingegriffen, so dass die Persönlichkeit der Interviewpartner deutlich bleibt. Schön, dass auch Rand- und Nichtgärtner zum Thema einbezogen werden. Das weitet den Blick.

Dr. Folko Kullmann, Chefredakteur GartenPraxis

Die Interviews von Anke Schmitz in der Rubrik „Nachgefragt“ öffnen neue Perspektiven. Spannende Gartenmenschen bieten Einblicke in ihre Gedankenwelt, ihre Philosophie und was sie antreibt. Jedes Mal eine Bereicherung!

Petra Pelz, Pflanzplanerin aus Leidenschaft

Anke hat eine einfühlsame, sensible Art. Sie bringt grüne Themen exakt auf den Punkt und anschaulich in den Blogartikel. Eine schöne Begegnung… !

Torsten Matschiess, Autor und Planer

Als Fan erster Stunde dieses feuilletonistisch-frechen Gartenjournals freue ich mich über jedes neue Interview. Anke ist immer authentisch und bei aller Nähe zu ihren Gesprächspartnern und deren Themen bleibt sie am Ball, harkt nach und recherchiert konsequent nach den Quellen von Inspiration.

Hans v. Trotha, Historiker, Journalist und Schriftsteller

Anke Schmitz´ Grünes Blut ist ein Muss für alle, die sich für den Garten als Medium interessieren, nicht nur als einem mehr oder weniger zufällig mehr oder weniger schönen Ort. Längst überfällig! Ein origineller und aufschlussreicher Zugang zur Kultur der Gegenwart und ihrer Geschichte.
Footer navigation
  • Interviews
  • Referenzen
  • Grünes Blut Print
  • Für Unternehmen und Organistationen
  • Unterstütze Grünes Blut
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz
Secondary navigation
  • Über
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz
  • Search

Begin typing your search above and press return to search. Press Esc to cancel.

  • Deutsch